(Obwohl sich die Geschichte an die Neuzeit anlehnt, gibt sie doch den wahren
Gehalt der Biblischen Geschichte wieder)
...denn euch ist heute der Heiland geboren...
...on dat hät seck vöar ongefähr tweidusend Joahren
enn Syrien affgespellt, as dä Cyrenius do Landpfleger woar.
Eenes Dags kom sin Chef, dä Kaiser Augustus, op die Idee, dat
alle Lütt enn sinnem Bezirk getollt weren sollten, domet hä
öwerpröfen kann, off ok geder sinne Stüern bim Finanzamt
betallt hät. Deshalw sollten geder op däm Eenwohner-Meldeamt,
wo hä geboaren eß, en Vöardruck utfüllen. Dat
woar dat allerearschte Mol, dat sonne Volkstählung aangeordnet
worden eß.
Deshalw mackten seck ok dä Jupp ut Nazareth on sin Ehewief
Maria op de Socken, öm seck em jüdischen Lank enn Bethlehen
registrieren tu loten; denn dat woar ehre Geburtsstadt. Dat woar
wiet bes dohenn! On weil domols kin Zog on kin Autobus fuhr on Mariechen
em negeten Monat schwanger woar on die Josefs arme Lütt woaren,
hät seck dä Jupp en gebrukten Esel ut "Second Hand"
besorgt, sinne Jungfrau Maria dropgesatt, on loss geng et.
Doch als die twei enn Bethlehem aankomen, woaren die 4-Sterne-Hotels
on die Jugendherbergen proppenvoll. Tum Glöck fongen se an
eenem Feld en leeren Stall. Kum hatten se seck dat dodrenn em Heu
oh Stroh gemötlech gemackt, do fengen bie de Jungfrau Maria
de Wehen aan! Kin Doktor, kinne Hebamme on kin Kreißsaal wiet
on breet. Die twei mauten alles alleene maken. Weil se kinnen Kengerwagen
on kin Kengerbett hatten on et noch kinne Pämpers gow, hät
Maria dän kleenen Jong enn reinliche Windeln gewickelt on enn
de Krippe geleit, die do enn de Ecke stong.
Nu is dä Josef awwer nur dä Stiefvatter van däm
Kleenen; denn dat Mariechen woard, als se seck noch nit kannten,
vam Heiligen Geist geschwängert. Enn sinnen Täschenkalender
vam Joahr Null hät dä Jupp am Vierentwendigsten Dezember
dann eengedregen: "Jesus geboren":
Awwer et wossten jo kinner, dat dä kleene Jong dä Heiland,
dä Sohn Gottes woar. Domols gow et noch kin Radio, kin Fernsehen
on kin Internet. Dröm hä dä Herr dän Posaunenengel
instruiert. Dä is ok gliek lossgeflattert on hät öwerall
römposaunt: "Vom Himmel hoch da komm ich her. Euch ist
heute der Heiland geboren. Er liegt in Bethlehems Stall!" Die
easchten, die davon erfuhren, woaren Hirten om Feld. Die passten
naits op, dat van ehrer Herde nömmes en Schaf klaut. Dann komen
noch die himmlichen Heere aangeschwewt on alle songen: "Ehre
sei Gott in der Höhe und den Menschen ein Wohlgefallen"
Dann send se alle wi'er gen Himmel gefahren.
Als die Hirten seck dän kleenen Jong lang genog bekickt hatten,
hant se gedem dovan vertällt. Dat hät seck dann öwerall
römgesproken. Acht Dag woaren se dann noch em Stall. On als
dä Jong beschnitten woar, send se no Jerusalem getalwt on hant
en däm Herrn vöargestallt on twei jonge Duwen geopfert.
Woher eck dat alles weet? Die wahre Geschechte steht em Bok der
Böker, enn de Bibel em twidden Bok vam Evangelium des Lucas.
On deshalw fi'ern alle Christen am vierentwendigsten Dezember enn
gedem Joahr die Gebur Jesu enn de gnadenbringende Weihnachtstiet
met o Tannenbaum, Käzen on Geschenke henn on her, henn on her,
henn...